Ich liebe Strickstücke mit Noppen. Noppen können sowohl super traditionell (im positiven Sinne) wirken wie bei einer Trachtenjacke, können ein Strickstück aber auch total modern bis verrückt aussehen lassen. Noppen stricken war jedoch lange nicht meine Lieblingstätigkeit, und das lag vor allem daran, dass dabei leicht unschöne langgezogene Maschen entstehen können, und neben den Noppen Löcher, zumindest mit der Methode, die ich gelernt habe. Ich habe das Problem versucht zu lösen,...
Stricken · 16. Februar 2025
Vorgestern bekam ich eine Frage zu der Lifted-Increase Methode zur Maschenzunahme rein. Daher gibt es heute nochmal ein Strick-Tutorial :-) Heute zeige ich Euch daher mal drei verschiedene Methoden zur Mashcenzunahmen, inklusive Vor- und Nachteilen sowie Anwendungsfälle.
Stricken · 26. Januar 2025
Wer Handshcuhe stricken lernen möchte, der will vielleicht mit Handschuhen ohne Muster anfangen, oder aber ihr möchtet ein Basismodell nutzen, um Eure eigenen Muster umzusetzen. Hier kommt mein Basismodell, entweder ganz einfach, oder als Variante mit doppeltem Bündchen für mehr Wärme.
Stricken · 12. Januar 2025
Ich war lange, selbst nach vielen Jahren des Übens, nicht die super perfekte Strickerin, was das Strickbild anbelangt. Jedenfalls nicht im Vergleich zu meiner Mutter. Aber ich konnte einige "Übeltäter" identifizieren, und habe für mich Methoden gefunden, damit mein Strickbild gleichmäßiger wird, und diese will ich Euch heute mitteilen.
Stricken · 04. Januar 2025
Hallo Ihr Lieben, und frohes neues Jahr zusammen! Ich muss gestehen, Silvester ist eigentlich gar nicht so meins, und ich finde ja, dass jeder Tag ein guter Tag ist, was neues zu lernen, und dabei meine ich natürlich Dinge, die Freude bereiten. Früher hat man ja erst Mustertücher und lange Schals etc. etc. pp. stricken müssen, bevor man sich an was "Richtiges" wagen durfte. Dass das keinen Spaß macht, und man lieber gleich was Tragbares produzieren möchte, ist klar. Es kann aber auch zu...
Stricken · 09. Dezember 2024
Hallo Ihr Lieben, es war ja zuletzt etwas still hier, leider bin ich kurzfristig krank geworden. So langsam komme ich wieder etwas auf die Beine, und ein bisschen Plaudern tut mir gut. Daher gibt es von mir einen Artikel, den ich schon länger in Arbeit habe, und ausnahmsweise auch ohne Fotos. Ich hoffe, Ihr seht es mir nach, ich werde die Fotos dazu noch nachliefern.
Stricken · 09. November 2024
Heute zeige ich Euch, wie man die Finger anfängt. Da ich in dieser Stelle die Konstruktion der Finger der linken Hand im Vergleich zu denen der rechten Hand erläutere, habe diesen Artikel nach hinten geschoben. Ich arbeite auch gerade an einer verbesserten Konstruktion, bei denen die Maschen mit dem türkischen Maschenanschlag angeschlagen. Diese ist etwas kniffliger, hat aber den Vorteil, dass auch bei dickerem Garn die Fingerspitzen schön glatt werden.
Stricken · 12. Oktober 2024
Heute zeige ich Euch, wie man 1re, 1li Bündchen abkettet, oder vielmehr abnäht, so dass es super elastisch bleibt. Man kann das Italienische Abketten super für Bündchen für von der Spitze gestrickte Handschuhe nutzen, toll auch für Rollkragen oder von oben gestrickte Mützen. Überall da, wo der Abschluss sichtbar ist und elastisch bleiben soll.
Stricken · 06. Oktober 2024
Hallo zusammen an diesem super schönen Herbsttag! Ich muss gestehen, ich möchte ganz dringend raus in die Natur, nochmal etwas Sonne tanken, bevor der Winter kommt. Deswegen von mir heute nur einen kurzen Beitrag, und zwar die Fortsetzung des Handschuh-Artikels.
Stricken · 29. September 2024
Heute zeige ich Euch mal, wie man einen Fingerhandschuh von der Spitze aus strickt. Das ist nämlich gar nicht so schwer, wie es vielleicht aussieht. Diese Art, Handschuhe zu stricken hat ein paar, wie ich finde entscheidende Vorteile gegenüber der Methode vom Bündchen aus. In diesem ersten Teil arbeiten wir die 4 Finger und die Mittelhand. den Daumen bereiten wir auch schon vor.